Balkonblumen für Bienen: So locken Sie nützliche Insekten auf Ihren Balkon


Gestalten Sie Ihr grünes Paradies bienenfreundlich!

Selbst auf kleinstem Raum können Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten: Bepflanzen Sie Ihren Balkon mit bienenfreundlichen Blumen! Diese farbenfrohen Schönheiten locken nicht nur mit ihrer Optik, sondern bieten Bienen und anderen Insekten gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle.

Weg von eintönigen Hybridsorten, hin zu bunter Vielfalt!

In der Vergangenheit dominierten oft Hybridsorten in unseren Gärten und auf Balkonen. Diese Pflanzen wurden zwar für ihr ästhetisches Erscheinungsbild gezüchtet, trugen aber kaum zur Nahrungskette bei. Im Gegensatz dazu strotzen traditionelle Bauerngärten vor Pflanzen, die eine Vielzahl von Nutzinsekten anziehen.

Bewusst leben und Artenvielfalt fördern!

Angesichts des Rückgangs der Artenvielfalt und der zunehmenden Versiegelung von Flächen setzt sich in den letzten Jahren ein erfreulicher Trend durch: Immer mehr Menschen setzen auf Blumen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken.

Bienenfreundliche Balkonblumen: Eine Auswahl beliebter Sorten

  • Blaugänseblümchen (Brachyscome)

  • Dahlie (Dahlia)

  • Dukatenblume/Goldtaler („Asteriscus“/Pallenis)

  • Husarenknöpfchen (Sanvitalia)

  • Kapaster (Felicia)

  • Kapkörbchen (Osteospermum)

  • Kapringelblume (Dimorphotheca)

  • Leberbalsam (Ageratum)

  • Mittagsgold (Gazania)

  • Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)

  • Strauchmargerite (Argyranthemum)

  • Strohblume (Xerochrysum/„Helichrysum“)

  • Studentenblume/Türkische Nelke (Tagetes)

Wichtig: Achten Sie darauf, dass es sich um ungefüllte, einfache Sorten handelt. Nur diese haben für Bienen und andere Insekten Nährwert.

Weitere Bienenmagneten für Ihren Balkon:

  • Basilikum (Ocimum)

  • Buntschopf-Salbei (Salvia viridis, Syn. Salvia horminum)

  • Enzian-Salbei (Salvia patens)

  • Mehl-Salbei (Salvia farinacea)

  • Präriekerzen („Gaura“/Oenothera)

Schmetterlinge fühlen sich auf diesen Blumen wohl:

  • Eisenkraut (Verbena)

  • Hängeverbene (Glandularia)

  • Scheinmyrthe (Cuphea hyssopifolia)

  • Vanilleblume (Heliotropium arborescens)

  • Wandelröschen (Lantana)

Gemeinschaftsgärten: Gemeinsam gärtnern und die Natur genießen!

In vielen Städten finden Sie Gemeinschaftsgärten, in denen Sie sich gemeinsam mit anderen engagieren und frisches Gemüse anbauen können. Informieren Sie sich online oder in Ihrer Stadtverwaltung über diese tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.

Mit diesen Tipps und der richtigen Pflanzenwahl verwandeln Sie Ihren Balkon in ein blühendes Paradies, das nicht nur Ihnen, sondern auch Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten Freude bereitet!

 

Card image cap
Entdecken Sie die Geburt einer besonderen Advents-Newsletter-Gemeinschaft

Dieser Blogartikel mag etwas abweichen vom gewohnten Thema, aber er zeigt die kreative Energie hinter unserem Advents-Newsletter-Reigen. Freuen Sie sich auf die..

Card image cap
Staunässe im Garten

Staunässe im Garten ist ein häufiges Problem, das viele Hobbygärtner vor große Herausforderungen stellt. Was auf den ersten Blick nur wie eine harmlose Pfütze aussieht, kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihrer Pflanzen und die Bodenqualität haben...

Card image cap
Gartenarbeit im September: So bereiten Sie Ihren Garten auf den Herbst vor

Der September ist ein wunderbarer Monat, um Ihren Garten für die kühleren Monate vorzubereiten. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie dafür sorgen, dass Ihr Grün auch im Herbst und Winter gesund und attraktiv bleibt. Warum ist..

Card image cap
Selbstversorgung durch Gartenarbeit: Tipps und Tricks

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige nützliche Tipps und Tricks gegeben, um Ihre Selbstversorgung durch Gartenarbeit..

Card image cap
Herbstliche Gartenarbeiten – So bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gartenarbeiten..