Bienen und Schmetterlinge willkommen! So pflanzen Sie ein buntes Sommerblumenbeet für Nützlinge
Der Mai ist die perfekte Zeit, um Ihren Garten in ein buntes Blütenmeer zu verwandeln. Neben ihrer Schönheit haben Sommerblumen aber noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie locken zahlreiche Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in Ihren Garten.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Bepflanzung eines insektenfreundlichen Sommerblumenbeetes achten sollten und welche Pflanzen sich besonders gut eignen.
Die richtige Auswahl der Pflanzen:
-
Achten Sie auf eine lange Blütezeit. So haben die Insekten von Anfang an bis Ende des Sommers Nahrung.
-
Wählen Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenformen und -farben. So werden verschiedene Insektenarten angelockt.
Beispiele für insektenfreundliche Sommerblumen:
-
Phlox
-
Verbenen:
-
Sonnenblumen
-
Gänseblümchen
-
Duftnessel
-
Gartenfuchsschwanz
-
Gartenzinien
-
Ziersalbei
-
Gazanien
-
Ringelblume: Die Ringelblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar. Sie blüht von Juni bis Oktober.
Tipps für die Bepflanzung:
-
Planen Sie Ihr Beet sorgfältig. Überlegen Sie, welche Farben und Formen Sie miteinander kombinieren möchten.
-
Pflanzen Sie die Blumen in Gruppen. So wirken sie besser und bieten den Insekten mehr Nahrung.
-
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen. So können sie sich gut entwickeln und es kommt nicht zu Staunässe.
-
Verwenden Sie beim Pflanzen Kompost oder Hornspäne. So wird der Boden mit Nährstoffen angereichert.