Blühende Rasen-Alternativen: Bodendecker für einen pflegeleichten und insektenfreundlichen Garten
Sehnen Sie sich nach einem Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch pflegeleicht und insektenfreundlich ist? Dann sollten Sie sich Bodendecker als Alternative zum Rasen ansehen! Diese robusten Pflanzen bilden im Nu dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und gleichzeitig für ein farbenfrohes Blütenmeer sorgen.
Warum Bodendecker statt Rasen?
-
Pflegeleicht: Bodendecker müssen nicht regelmäßig gemäht oder gedüngt werden.
-
Insektenfreundlich: Viele Bodendecker bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum.
-
Robust: Bodendecker sind meist sehr robust und unempfindlich gegenüber Trockenheit und Hitze.
-
Vielseitig: Bodendecker gibt es in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen, sodass für jeden Geschmack und jeden Standort etwas dabei ist.
Welche Bodendecker eignen sich als Rasen-Alternative?
-
Zwerg-Fiederpolster (Cotula dioica ‘Minima’): Ein robuster Bodendecker mit gelben Blüten, der auch in halbschattigen Lagen gut gedeiht.
-
Römische Teppich-Kamille (Chamaemelum nobile ‘Treneague’): Ein duftender Bodendecker mit weißen Blüten, der auch auf mageren Böden wächst.
-
Sternmoos (Sagina subulata): Ein pflegeleichter Bodendecker mit weißen Blüten, der auch auf sandigen Böden gut wächst.
-
Teppich-Verbene (Phyla nodiflora ‘Summer Pearls’): Ein farbenfroher Bodendecker mit rosafarbenen Blüten, der auch in heißen und trockenen Lagen gut gedeiht.
-
Sand-Thymian (Thymus serpyllum): Ein aromatischer Bodendecker mit rosavioletten Blüten, der auch auf mageren Böden wächst.
So pflanzen Sie Bodendecker richtig:
-
Wählen Sie den richtigen Standort: Achten Sie auf die Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit an Ihrem Standort.
-
Entfernen Sie Unkraut: Bevor Sie die Bodendecker pflanzen, entfernen Sie jegliches Unkraut.
-
Lockern Sie den Boden: Lockern Sie den Boden auf und verbessern Sie ihn gegebenenfalls mit Kompost oder Sand.
-
Pflanzen Sie die Bodendecker: Setzen Sie die Bodendeckerpflanzen in einem Abstand von ca. 10-20 cm zueinander.
-
Gießen Sie die Pflanzen: Gießen Sie die Pflanzen nach dem Pflanzen gut an und halten Sie sie in den ersten Wochen feucht.
Mit ein bisschen Pflege und Geduld werden Ihre Bodendecker bald zu einem pflegeleichten und insektenfreundlichen Schmuckstück in Ihrem Garten!