Richtig vertikutieren


Richtig vertikutieren

Das Gras sollte nicht zu hoch sein, ansonsten vorher mähen.

Der Vertikutierer sollte in der Höhe so eingestellt werden, dass die Grasnabe gerade berührt wird. Bei zu tief eingestellten Geräten kann die Grasnabe zu sehr beschädigt werden. Es soll auf keinen Fall tiefer als 3mm in die Erde rein vertikutiert werden.

Durch das Vertikutieren wird die oberste Schicht leicht angekratzt und der abgestorbene Rasen wird entfernt. Somit kann das Wasser wieder richtig in den Boden eindringen.

Auf jeden Fall sollte im Frühjahr vertikutiert werden. Will man einen besonders schönen Rasen haben bzw. hat der Rasen im Sommer sehr gelitten, dann ist es angebracht, auch im Herbst nochmals zu vertikutieren.

Rosettenbildende Unkräuter werden bei häufigen vertikutrieren vernichtet, weil man ihre Blattstruktur zerstört. Anderes Unkraut wird durch das Vertikutiren nicht vernichtet.

Achtung: Unkraut das Rhizome bildet wie Girsch etc. wird durch das Vertikutieren vermehrt, weil die Rhizome durch das Vertikutiren zerteilt werden und so noch mehr Unkraut entsteht. Diese Pflanzen müssen händisch aus dem Rasen entfernt werden oder man überlegt den Rasen neu anzulegen.

Beim Vertikutieren geht man folgender Massen vor: Man vertikutiert zuerst längst und dann quer, so wie auf einem Schachbrett. Durch diese Methode geht mehr an verfilzten Rasen raus.

Es soll gerate und sehr zügig gearbeitet werden. Beim kurvigen fahren kann es vorkommen, dass man kahle Stellen erzeugt. Auch wenn man zu langsam fährt, kann dieser Effekt eintreten. Auch sollte man, wenn im Frühjahr und im Herbst vertikutiert wird, die Längst- und Quer-Richtung wechseln.

Nach dem Vertikutieren sollte der Rasen sehr gut ausgerechet werden um wirklich alles Abgestorbene zu entfernen.

Kleine Flächen können mit einen Hand Vertikutierer bearbeitet werden. Bei großen Flächen empfiehlt es sich einen Motor- oder Elektro Vertikutierer zu verwenden.

Weil der Vertikutierer nur selten verwendet wird, empfiehlt es sich, diesen sich mit mehreren Leuten zu teilen oder sich einen auszuborgen.

Nach dem Vertikutieren wird empfohlen, den Rasen gut zu wässern und auch eine Düngung ist angebracht.

Card image cap
Entdecken Sie die Geburt einer besonderen Advents-Newsletter-Gemeinschaft

Dieser Blogartikel mag etwas abweichen vom gewohnten Thema, aber er zeigt die kreative Energie hinter unserem Advents-Newsletter-Reigen. Freuen Sie sich auf die..

Card image cap
Staunässe im Garten

Staunässe im Garten ist ein häufiges Problem, das viele Hobbygärtner vor große Herausforderungen stellt. Was auf den ersten Blick nur wie eine harmlose Pfütze aussieht, kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihrer Pflanzen und die Bodenqualität haben...

Card image cap
Gartenarbeit im September: So bereiten Sie Ihren Garten auf den Herbst vor

Der September ist ein wunderbarer Monat, um Ihren Garten für die kühleren Monate vorzubereiten. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie dafür sorgen, dass Ihr Grün auch im Herbst und Winter gesund und attraktiv bleibt. Warum ist..

Card image cap
Selbstversorgung durch Gartenarbeit: Tipps und Tricks

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige nützliche Tipps und Tricks gegeben, um Ihre Selbstversorgung durch Gartenarbeit..

Card image cap
Herbstliche Gartenarbeiten – So bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gartenarbeiten..