Tomaten-Glück im Garten: 3 Tipps für eine reiche Ernte
Tomaten – die köstlichen Früchte des Sommers! Damit Ihre Tomatenpflanzen im Garten richtig gedeihen und Sie mit einer üppigen Ernte belohnen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Heute verrate ich Ihnen 3 Tipps, die Ihnen den Weg zu saftigen Tomaten ebnen:
Tipp 1: Abwarten bis die Eisheiligen vorbei sind
Geduld ist eine Tugend, auch beim Tomatenpflanzen! Warten Sie mit dem Auspflanzen ins Freiland, bis die letzten Eisheiligen Mitte Mai vorüber sind. Ideale Temperaturen für ein erfolgreiches Anwachsen liegen zwischen 10 und 15 Grad Celsius.
Tipp 2: Tiefer setzen für mehr Standfestigkeit
Beim Einpflanzen sollten Sie die Jungpflanzen 5 bis 10 cm tiefer in die Erde setzen als im Topf. So bilden sie zusätzliche Wurzeln am Stängelansatz, die für mehr Standfestigkeit und bessere Nährstoffaufnahme sorgen. Achten Sie außerdem auf einen Pflanzabstand von mindestens 60 cm, um den Pflanzen ausreichend Licht und Luft für eine gesunde Entwicklung zu bieten.
Tipp 3: Richtige Nachbarn für Tomatenharmonie
Tomaten mögen es nicht, wenn ihre Beetnachbarn aus derselben Pflanzenfamilie stammen. Setzen Sie daher lieber auf geeignete Beetmitbewohner, die sich positiv auf das Wachstum der Tomaten auswirken. Kräuter, Salate, Karotten und Erdbeeren sind ideale Partner, die sich gegenseitig unterstützen und für ein harmonisches Miteinander im Gemüsebeet sorgen.
Bonus-Tipp: Regelmäßiges Gießen und Düngen
Neben der richtigen Pflanzung und Beetnachbarschaft ist natürlich auch die Pflege entscheidend für eine reiche Tomatenernte. Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und durchdringend, am besten am frühen Morgen oder Abend. Vergessen Sie auch nicht, die Tomatenpflanzen alle zwei bis drei Wochen mit einem kalireichen Gemüse- oder Tomatendünger zu versorgen.
Mit diesen Tipps und etwas Geduld steht einer üppigen Tomatenernte nichts mehr im Wege!