Ich hoffe, dass dieser Artikel hilfreich für dich ist und du nun genau weißt, wie du deine Hecke im Sommer richtig schneidest. Viel Spaß beim Gärtnern und dem Pflegen deiner Hecken!
Mehr lesen →Im Sommer eröffnet der Garten eine Fülle an Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu pflegen gilt. Die warmen Sonnenstrahlen und das reichliche Wasser lassen die Pflanzen regelrecht aufblühen und gedeihen. Doch um die Pracht des Gartens zu erhalten und reichlich zu ernten, bedarf es einiger Pflege und Aufmerksamkeit. Eine wichtige Aufgabe im Sommer ist das regelmäßige Gießen der Pflanzen. Die heißen Temperaturen und die Trockenheit können den Boden schnell austrocknen lassen, was für die Pflanzen schädlich sein kann. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten. Am besten gießt man die Pflanzen am frühen Morgen oder am späten Abend, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden und es verdunstet kein Wasser. Neben dem Gießen ist auch das regelmäßige Jäten und Mulchen der Beete von großer Bedeutung. Unkraut kann sich im Sommer besonders schnell ausbreiten und den Pflanzen wichtige Nährstoffe rauben. Durch regelmäßiges Jäten kann man das Unkraut in Schach halten und den Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe bieten, um optimal zu wachsen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Düngung der Pflanzen. Durch das regelmäßige Düngen mit organischen oder mineralischen Düngemitteln können die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden und gesund wachsen. Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu überdüngen, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau zu halten. Im Sommer sind viele Schädlinge aktiv und können den Pflanzen großen Schaden zufügen. Achten Sie auf Symptome wie gelbe Blätter, Löcher in den Blättern oder braune Flecken und behandeln Sie die Pflanzen rechtzeitig, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Wenn die Pflanzen reif sind, ist es an der Zeit, die Ernte einzufahren. Je nach Pflanzenart variiert der ideale Erntezeitpunkt, daher ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren und zu ernten, wenn sie reif sind. Genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit und ernten Sie regelmäßig, um Platz für neue Pflanzen zu schaffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gartenarbeit im Sommer einige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert, um die Pflanzen gesund und kräftig wachsen zu lassen. Mit regelmäßigem Gießen, Jäten, Mulchen, Düngen und Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten können Sie einen prächtigen Garten genießen und reichlich ernten. Gönnen Sie sich auch zwischendurch eine Pause, um die Natur zu genießen und neuen Schwung für die Gartenarbeit zu tanken.
Mehr lesen →Einleitung: Marienkäfer sind nicht nur bezaubernd anzusehen mit ihren roten Flügeln und schwarzen Punkten, sie sind auch wertvolle Verbündete im Kampf gegen Blattläuse und andere Schädlinge in unseren Gärten. Diese kleinen Glücksbringer sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Möchtest du diese nützlichen Insekten in deinem Garten begrüßen und gleichzeitig zum Naturschutz beitragen? Dann lies weiter und erfahre, wie du mit einfachen Tipps ein Marienkäfer freundliches Paradies schaffen kannst.
Mehr lesen →Schattengarten: Oase der Ruhe und des Grüns im Sommer Einleitung: An heißen Sommertagen sehnen wir uns nach einem kühlen Plätzchen im Freien. Ein Schattengarten bietet genau das: ein schattiges Refugium, wo man sich an lauen Abenden entspannen und die Natur genießen kann. Vorteile eines Schattengartens: Angenehmes Klima: Schattengärten bieten an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung. Das Laub filtert Licht und Staub und sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Vielfältige Bepflanzung: Im Schattengarten gedeihen viele Pflanzen, die in der prallen Sonne nicht gut zurechtkommen. Ruhige Atmosphäre: Der gedämpfte Lichteinfall im Schattengarten schafft eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Lebensraum für Tiere: Schattengärten bieten Lebensraum für viele Insekten und Vögel.
Mehr lesen →Sehnen Sie sich nach einem Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch pflegeleicht und insektenfreundlich ist? Dann sollten Sie sich Bodendecker als Alternative zum Rasen ansehen! Diese robusten Pflanzen bilden im Nu dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und gleichzeitig für ein farbenfrohes Blütenmeer sorgen. Warum Bodendecker statt Rasen? Pflegeleicht: Bodendecker müssen nicht regelmäßig gemäht oder gedüngt werden. Insektenfreundlich: Viele Bodendecker bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum. Robust: Bodendecker sind meist sehr robust und unempfindlich gegenüber Trockenheit und Hitze. Vielseitig: Bodendecker gibt es in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen, sodass für jeden Geschmack und jeden Standort etwas dabei ist. Welche Bodendecker eignen sich als Rasen-Alternative? Zwerg-Fiederpolster (Cotula dioica ‘Minima’): Ein robuster Bodendecker mit gelben Blüten, der auch in halbschattigen Lagen gut gedeiht. Römische Teppich-Kamille (Chamaemelum nobile ‘Treneague’): Ein duftender Bodendecker mit weißen Blüten, der auch auf mageren Böden wächst. Sternmoos (Sagina subulata): Ein pflegeleichter Bodendecker mit weißen Blüten, der auch auf sandigen Böden gut wächst. Teppich-Verbene (Phyla nodiflora ‘Summer Pearls’): Ein farbenfroher Bodendecker mit rosafarbenen Blüten, der auch in heißen und trockenen Lagen gut gedeiht. Sand-Thymian (Thymus serpyllum): Ein aromatischer Bodendecker mit rosavioletten Blüten, der auch auf mageren Böden wächst.
Mehr lesen →Mediterranes Flair im Garten: So holen Sie den Süden nach Hause! Verwandeln Sie Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse mit diesen Pflanzen in eine gemütliche Oase, die an Mittelmeerurlaub erinnert. Vorteile mediterraner Pflanzen: Hitze- und trockenheitsverträglich: Durch ihre Herkunft bestens an heiße Sommer gewöhnt. ☀️ Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Je nach Auswahl der Pflanzen und Materialien können Sie dem Garten eine ganz besondere Stilrichtung geben. Langblütig und pflegeleicht: Viele mediterrane Pflanzen erfreuen Sie monatelang mit ihren Blüten und sind gleichzeitig pflegeleicht. Kübelpflanzen für den mediterranen Garten: Oleander: Ein Klassiker mit wunderschönen Blüten in verschiedenen Farben. Granatapfel: Ein fruchtiger Hingucker, der im Herbst köstliche Früchte trägt. Olivenbaum: Symbol des Mittelmeerraums und pflegeleicht. 🫒 Wandelröschen: Farbenfrohe Dauerblüher, die für sonnige Standorte geeignet sind. Zitrusbäumchen: Bringen mediterranes Flair und köstliche Früchte in Ihren Garten. Mediterrane Kräuter: Thymian: Unverzichtbar für die mediterrane Küche und pflegeleicht. Salbei: In vielen verschiedenen Sorten erhältlich und für verschiedene Zwecke nutzbar. Oregano: Ein aromatisches Kraut, das perfekt zu Pizza und Pasta passt. Rosmarin: Ein mediterranes Multitalent, das sowohl zum Kochen als auch zum Grillen verwendet werden kann.
Mehr lesen →Verleihen Sie Ihrem Garten ein ganz besonderes Flair mit naturnah begrünten und gestalteten Bereichen! Diese Oasen der Natur bieten nicht nur eine Augenweide, sondern sind auch ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen. Warum naturnahe Begrünungen so wichtig sind: Weniger Pflege: Naturnahe Bereiche sind pflegeleicht und benötigen kaum laufende Wartung. Lebensraum für Nützlinge: Eine vielfältige Insektenwelt trägt zu einem gesunden Klima im Garten bei. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge bestäuben Pflanzen und sorgen für eine reiche Ernte. Attraktives Design: Ein schmaler Streifen entlang von Zäunen oder Mauern genügt, um diese Bereiche für Bienen und Co. attraktiv zu machen.
Mehr lesen →Gartenarbeit: Eiweißquelle für Vegetarier und köstliche Ergänzung für jeden Speiseplan Bohnen sind nicht nur eine wichtige Eiweißquelle für Vegetarier, sondern auch ein leckeres und vielseitiges Gemüse, das im eigenen Garten einfach angebaut werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Anbau von Bohnen wissen müssen, von der Auswahl der richtigen Sorte bis zur Ernte. Welche Bohnensorten gibt es? Es gibt verschiedene Bohnensorten, die sich in Farbe, Form und Geschmack unterscheiden. Die beliebtesten Sorten sind:
Mehr lesen →Mit diesen Pflanzen geht es fix! Sie möchten im Garten schnell einen blickdichten Sichtschutz haben? Dann brauchen Sie schnellwachsende Heckenpflanzen. Je nach Wunsch gibt es verschiedene Optionen, die wir Ihnen hier vorstellen. Welche Heckenpflanzen wachsen schnell? Hainbuche und Rotbuche: Diese beiden heimischen Gehölze wachsen pro Jahr bis zu 50 cm und bilden im Laufe der Zeit eine dichte Hecke. Feldahorn: Auch diese Art wächst schnell und ist zudem sehr schnittverträglich. Liguster: Liguster ist eine pflegeleichte Heckenpflanze, die sowohl im Sommer als auch im Winter grün bleibt. Leyland-Zypresse: Die Leyland-Zypresse wächst sehr schnell, kann aber bis zu 20 Meter hoch werden. Rotlaubige Glanzmispel: Diese Heckenpflanze ist immergrün und bietet mit ihren roten Blättern einen schönen Blickfang. Schirmbambus: Bambus ist keine klassische Heckenpflanze, wächst aber sehr schnell und bietet einen dichten Sichtschutz.
Mehr lesen →Tomaten – die köstlichen Früchte des Sommers! Damit Ihre Tomatenpflanzen im Garten richtig gedeihen und Sie mit einer üppigen Ernte belohnen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Heute verrate ich Ihnen 3 Tipps, die Ihnen den Weg zu saftigen Tomaten ebnen: Tipp 1: Abwarten bis die Eisheiligen vorbei sind Geduld ist eine Tugend, auch beim Tomatenpflanzen! Warten Sie mit dem Auspflanzen ins Freiland, bis die letzten Eisheiligen Mitte Mai vorüber sind. Ideale Temperaturen für ein erfolgreiches Anwachsen liegen zwischen 10 und 15 Grad Celsius.
Mehr lesen →Er braucht sehr viel Wasser und muss daher täglich gegossen werden. Der Rollrasen darf nie austrocknen. Am besten gießt man Morgens und am Abend. Geht sich das zeitlich nicht aus, dann ist..
Sie lieben Ihren Garten, doch zwischen Beruf und Familie bleibt keine Zeit, sich um die Gartenpflege in Korneuburg zu kümmern? Oder sind Sie viel auf Reisen und suchen nach einem Fachmann, der die Gartenpflege in Wien während Ihrer Abwesenheit vornimmt? Haben Sie sich ein Haus mit riesigem Grundstück gekauft und kommen mit der Gartenpflege nicht hinterher? Es gibt viele Gründe, einen..