MEINE BLOG POSTS
BELIEBTE POSTS
Card image cap

Olivenbaum richtig düngen:

Olivenbaum richtig düngen: So versorgen Sie Ihren Olivenbaum optimal mit Nährstoffen Olivenbäume sind im Mittelmeerraum heimisch und gedeihen dort in kargen Böden. Daher haben sie einen geringen Nährstoffbedarf und können leicht überdüngt werden. Um Ihren Olivenbaum richtig zu düngen, ist es wichtig, einige grundlegende Punkte zu beachten. Wann sollte man Olivenbäume düngen? Die beste Zeit zum Düngen von Olivenbäumen ist im Frühjahr, kurz bevor die Vegetationsperiode beginnt. So hat der Baum genügend Zeit, die Nährstoffe aufzunehmen, bevor er Früchte trägt. Welcher Dünger ist geeignet? Für Olivenbäume eignet sich ein spezieller Dünger für mediterrane Pflanzen. Diese Dünger sind auf die Bedürfnisse der Olivenbäume abgestimmt und enthalten die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge. Achten Sie darauf, dass der Dünger einen hohen Kaliumgehalt hat, da Kalium für die Fruchtbildung wichtig ist.

Mehr lesen →
Card image cap

Bienen und Schmetterlinge willkommen!

Bienen und Schmetterlinge willkommen! So pflanzen Sie ein buntes Sommerblumenbeet für Nützlinge Der Mai ist die perfekte Zeit, um Ihren Garten in ein buntes Blütenmeer zu verwandeln. Neben ihrer Schönheit haben Sommerblumen aber noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie locken zahlreiche Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in Ihren Garten. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Bepflanzung eines insektenfreundlichen Sommerblumenbeetes achten sollten und welche Pflanzen sich besonders gut eignen. Die richtige Auswahl der Pflanzen: Achten Sie auf eine lange Blütezeit. So haben die Insekten von Anfang an bis Ende des Sommers Nahrung. Wählen Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenformen und -farben. So werden verschiedene Insektenarten angelockt.

Mehr lesen →
Card image cap

Gemüseanbau auf kleinem Raum: Auch auf dem Balkon möglich!

Gemüseanbau auf kleinem Raum: Auch auf dem Balkon möglich! Frisches Gemüse vom eigenen Balkon – ein Traum für viele Gartenliebhaber. Doch oft scheitert es an Platz. Was viele nicht wissen: Selbst auf kleinstem Raum lässt sich Gemüse anbauen! Fensterbretter, Balkonkästen und sogar kleine Hochbeete bieten ausreichend Platz für eine Vielzahl von leckeren Gemüsesorten. Welche Gemüsesorten eignen sich für den Balkon? Die Auswahl an Gemüsesorten, die sich für den Balkonbau eignen, ist groß. Besonders gut geeignet sind: Salate: Salat, Pflücksalat, Rucola, Feldsalat Radieschen Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Basilikum Gemüsepflanzen: Tomaten, Paprika, Chili, Aubergine, Gurken, Zucchini Bohnen und Fisolen

Mehr lesen →
Card image cap

Dahlien und Gladiolen: Farbenfrohe Blütenpracht für den Sommergarten

Dahlien und Gladiolen: Farbenfrohe Blütenpracht für den Sommergarten Dahlien und Gladiolen sind die Stars des Sommers! Mit ihrer einzigartigen Farbenvielfalt, Formenpracht und unterschiedlichen Wuchshöhen erfüllen sie jeden Gartentraum. Die Dahlie: Ursprünglich auf den Hochebenen Südamerikas beheimatet, eroberte diese Kulturpflanze mit ihren essbaren Knollen unsere Herzen. Die Gladiole: Im Gegensatz zur Dahlie stammt diese Schönheit aus Südeuropa, dem Nahen Osten und Südafrika. Ab Ende April bis Anfang Mai können Sie die Knollen dieser Sommerwunder in Ihrem Garten willkommen heißen. Dahlien brauchen etwas Schutz vor Spätfrösten, während Gladiolen etwas robuster sind.

Mehr lesen →
Card image cap

Balkonblumen für Bienen: So locken Sie nützliche Insekten auf Ihren Balkon

Gestalten Sie Ihr grünes Paradies bienenfreundlich! Selbst auf kleinstem Raum können Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten: Bepflanzen Sie Ihren Balkon mit bienenfreundlichen Blumen! Diese farbenfrohen Schönheiten locken nicht nur mit ihrer Optik, sondern bieten Bienen und anderen Insekten gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle. Weg von eintönigen Hybridsorten, hin zu bunter Vielfalt! In der Vergangenheit dominierten oft Hybridsorten in unseren Gärten und auf Balkonen. Diese Pflanzen wurden zwar für ihr ästhetisches Erscheinungsbild gezüchtet, trugen aber kaum zur Nahrungskette bei. Im Gegensatz dazu strotzen traditionelle Bauerngärten vor Pflanzen, die eine Vielzahl von Nutzinsekten anziehen.

Mehr lesen →
Card image cap

Tomatenanbau mit Pferdemist

Der Anbau von Tomaten ist für Haus- und Gewerbegärtner gleichermaßen beliebt. Neben den herkömmlichen Methoden gibt es auch innovative Ansätze wie die Verwendung von Pferdemist und Töpfen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile dieser Methode genauer. Vorteil 1: Reichhaltige Nährstoffversorgung Pferdemist ist ein natürlicher Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Nährstoffen ist. Durch das Vergraben eines Topfes mit Pferdemist neben den Tomatenpflanzen gelangen die Nährstoffe kontinuierlich in den Boden und werden von den Wurzeln aufgenommen. Dies fördert gesundes Wachstum und kräftige Fruchtbildung. Vorteil 2: Verbesserung der Bodenstruktur Pferdemist trägt nicht nur zur Nährstoffversorgung bei, sondern verbessert auch die Bodenstruktur. Die organische Substanz im Mist erhöht die Wasserhaltekapazität und verbessert die Bodendurchlässigkeit. Ein gesunder Boden fördert die Wurzelbildung und verringert das Risiko von Bodenproblemen.

Mehr lesen →
Card image cap

Gemüse Anbau am Balkon

Wie kann man Gemüse selber anbauen und ziehen, wenn man keinen Garten hat? Hier sind verschiedene Möglichkeiten: 1. Balkonanbau: Nutzen Sie große Blumentöpfe oder Kübel, um Gemüse anzubauen. Fast alles, was im Garten wächst, kann auch auf dem Balkon gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Kübel beschwert sind, damit sie nicht umfallen können, und verwenden Sie frische Erde.

Mehr lesen →
Card image cap

Die besten Tipps zur Rasenpflege im Sommer: So übersteht Ihr Rasen die Hitze

Die besten Tipps zur Rasenpflege im Sommer: So übersteht Ihr Rasen die Hitze Der Sommer ist da! Endlich können wir wieder unsere Zeit im Freien genießen. Doch die warmen Temperaturen und die Trockenheit stellen für den Rasen eine große Herausforderung dar. Damit Ihr Rasen auch im Sommer grün und saftig bleibt, sollten Sie einige wichtige Pflegemaßnahmen beachten.

Mehr lesen →
Card image cap

Die richtige Anwuchspflege für Bäume und Sträucher

Gießen: In den ersten Wochen und Monaten nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen entscheidend. Wässern Sie am besten morgens oder abends, um Verbrennungen zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchfeuchtet, aber nicht übernässt ist. Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Unterwässerung: Dies ist einer der häufigsten Fehler. Zu wenig Wasser führt zu vertrockneten Pflanzen und verhindert deren gesundes Wachstum. Überwässerung: Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und die Pflanzen ernsthaft schädigen. Achten Sie darauf, ein ausgewogenes Gießverhalten zu entwickeln.

Mehr lesen →
Card image cap

Baumschnitt: Der Schlüssel zu gesunden und formschönen Bäumen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Fliederbusch dieses Jahr so spärlich geblüht hat? Oder warum Ihre Hortensien nicht so prächtig aussehen wie die Ihres Nachbarn? Der Schlüssel zu üppiger Blütenpracht und gesunden Sträuchern liegt oft in der richtigen Schnitttechnik und dem perfekten Timing. Frühjahrsblüher wie Forsythien, Flieder oder Magnolien wollen nach ihrem großen Auftritt gepflegt werden. Sobald die letzten Blütenblätter gefallen sind, ist Ihre Zeit gekommen, die Gartenschere zu schwingen. Bei diesen Sträuchern entfernen Sie die ältesten und nicht mehr blühenden Äste und Zweige, damit junge Triebe nachwachsen können. Lassen Sie die kräftigsten Triebe stehen, während Sie die Jungtriebe aus der Mitte auf unterschiedliche Höhen einkürzen. Bei Sommerblühern wie dem Sommerflieder oder der Strauchhortensie hingegen gilt: Ein beherzter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr wird mit einer wahren Blütenexplosion belohnt. Diese Sträucher bilden ihre Blüten an den Neutrieben des aktuellen Jahres. Im Februar bis März können Sie alle vorjährigen Zweige auf fingerlange Stücke einkürzen. Ein starker Schnitt führt zu kräftigem Wachstum und einer langen Blüte. Denken Sie daran: Der richtige Schnitt ist wie eine Verjüngungskur für Ihre Sträucher. Im kommenden Gartenjahr bilden sich durch den Rückschnitt noch üppigere Blüten und die Pflanzen wachsen insgesamt kräftiger und kompakter. Also, greifen Sie zur Schere und geben Sie Ihren grünen Freunden die Pflege, die sie verdienen!

Mehr lesen →
Card image cap
Stauden für Balkonkistchen mit wenig Pflege.

Stauden für Balkonkistchen mit wenig Pflege.

Card image cap
Rollrasen pflege

Er braucht sehr viel Wasser und muss daher täglich gegossen werden. Der Rollrasen darf nie austrocknen. Am besten gießt man Morgens und am Abend. Geht sich das zeitlich nicht aus, dann ist..

Card image cap
Professionelle Gartenpflege

Sie lieben Ihren Garten, doch zwischen Beruf und Familie bleibt keine Zeit, sich um die Gartenpflege in Korneuburg zu kümmern? Oder sind Sie viel auf Reisen und suchen nach einem Fachmann, der die Gartenpflege in Wien während Ihrer Abwesenheit vornimmt? Haben Sie sich ein Haus mit riesigem Grundstück gekauft und kommen mit der Gartenpflege nicht hinterher? Es gibt viele Gründe, einen..